Merkwürdig:
Bei Mobbing zeigen die Täter/innen deutliche Merkmale von Narzissmus / Egomanie / Soziopathie...
...und die Opfer schickt man zum Psychiater.
Mindestens seit dem Jahre 2000 fordern Mobbing-Opfer immer wieder die Schaffung eines Gesetzes gegen Mobbing – mindestens seit dem Jahre 2000 werden diese Forderungen immer wieder mit demselben Wortlaut abgelehnt: ‚Es gebe bereits genügend rechtliche Möglichkeiten, sich gegen Mobbing zu wehren.’ (Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses aus dem Jahre 2000, S. 17/18 + Bsp.-Korrespondenz unter www.mobbing.ilia-faye.de/kgm.html). Diese Aussage wurde anhand konkreter
Mobbing ist Gewalt – Gegen Gewalt braucht es Gesetze!Seit vielen Jahren kämpfen zahllose Organisationen und Vereine in Deutschland gegen Mobbing. Erreicht wurde bisher fast nichts, im Gegenteil: Mobbing nimmt dramatisch zu.
Seit über 10 Jahren wurden inzwischen wiederholt Petitionen zur Forderung einer gesetzlichen Regelung
Steht auf und wehrt Euch!
Wunden lecken allein genügt nicht, ebenso wie endlose Diskussionen ohne spürbare Verbesserungen der Situationen der Opfer.
Meines Erachtens hilft gegen Mobbing nur aktives Vorgehen:
eine Kombination aus
- Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung (um endlich auch die zu erreichen, die so konsequent wegsehen und weghören)
und
- empfindliche Konsequenzen für die Täter, sprich: ein brauchbares Anti-Mobbing-Gesetz.
Anhang 121In zahllosen Gesprächen, in Emails, in Telefonaten habe ich versucht, mit Vernunft, mit Ruhe, mit Geduld, mit Aufgeschlossenheit… irgendwen ausfindig zu machen, der sich im organisierten Sport für die Bekämpfung von Mobbing zuständig fühlt. Vergeblich!
Für Ehrungen und Auszeichnungen ist immer wer zuständig – bei der Bekämpfung von Gewalt wird der ‚Schwarze Peter’ von einem zum nächsten gereicht. Den will halt keiner haben!