Hallo Trauerweide,
danke, dass du noch mal geantwortet hast.
Es trifft schon zu, wie du geschrieben hast. Die meisten im Team sind miteinander sehr vertraulich, teilweise auch plump wie der Chef. Deswegen haben sie auch kein Problem mit seiner Ausdrucksweise und seinem Verhalten. Wenn er mal wieder einen sexistischen Spruch bringt, wird darüber gelacht.
Leider habe ich mich schon dabei ertappt, dass ich mich in dem Punkt anpassen wollte. Neulich meinte der Chef, er verstehe nicht, warum die Auszubildende schon mit ihrem Freund zusammenwohnt. DAS, wobei er sich an die Stirn tippte, sollte wichtiger sein als DAS, wobei er auf seine Brust zeigte. Dann meinte er, dass man letzteres aber auch gut nach getaner Arbeit machen könne. Ich verstehe doch sicherlich, was er meint, oder? Dabei lachte er so ordinär. Ich habe leider mitgelacht, obwohl ich das gar nicht lustig fand, nur, weil ich nicht verklemmt wirken wollte!
Ja, mein Chef kann schlecht damit umgehen, wenn man auf Distanz geht. Nur ein einziges Mal habe ich ihm deutlich gemacht, dass mich sein Ausfragen stört. Da war er wirklich beleidigt und er sagte, er würde mir ab jetzt keine privaten Fragen mehr stellen. Er habe nur sein Interesse und seine Fürsorge ausdrücken wollen.
Danach war er für kurze Zeit etwas zurückhaltender, aber eben nur für kurze Zeit.
Mit den Kolleginnen bin ich allerdings weniger locker und stimmt, da ist man dann schnell außen vor. Als so richtig integriert im Team sehe ich mich nicht. Ich bin zu allen freundlich, bin aber im allgemeinen zu zurückhaltend und bringe keine plumen Sprüche und ignoriere die meistens auch bei den anderen. Man wirkt so halt schnell als "Spaßbremse".
Ich wünsche mir sehr, dass sich die Situation noch entspannt und ich auch dem Chef gegenüber etwas selbstbewusster auftreten kann.
Liebe Grüße,
Cindra